zeitaufgelöste Spektroskopie
- zeitaufgelöste Spektroskopie
zeit|auf|ge|lös|te Spek|t|ro|s|ko|pie; Syn.:
Kurzzeitspektroskopie: mit Laserpulsen von weniger als 1 ps (10
‒12 s) Dauer arbeitende spektroskopische Technik
(Piko-, Femtosekundenspektroskopie), mit der sich schnelle chem. Reaktionen mit sehr kurzlebigen (transienten) Spezies, Elektronen-, Protonen-, Energietransferprozesse, Relaxationserscheinungen, Molekülrotationen u. -schwingungen etc. untersuchen lassen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Spektroskopie — ◆ Spek|tro|sko|pie auch: Spek|tros|ko|pie 〈f. 19; unz.〉 Gebiet, das sich mit der Ausmessung u. Interpretation von Spektren befasst; Sy Spektrometrie ◆ Die Buchstabenfolge spek|tr... kann in Fremdwörtern auch spekt|r... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Fluoreszenz-Lebenszeit-Korrelations-Spektroskopie — (englisch fluorescence lifetime correlation spectroscopy, FLCS) kombiniert die zeitkorrelierte Einzelphotonenzählung (engl. time correlated single photon counting, TCSPC) mit der klassischen Fluoreszenz Korrelations Spektroskopie (engl.… … Deutsch Wikipedia
Titan:Saphir-Laser — Teil eines Titan:Saphir Lasers. Der Titan:Saphir Kristall ist das hellrot leuchtende Objekt in der linken Bildhäfte. Das grüne Licht ist vom Pumplaser Der Titan:Saphir Laser, auch Ti3+:Al2O3 Laser oder Ti:Saphir Laser oder kurz Ti:Sa Laser, ist… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Kaiser (Physiker) — Wolfgang Kaiser (* 17. Juli 1925 in Nürnberg) ist ein deutscher Experimentalphysiker, der sich sowohl mit Festkörperphysik als auch mit Laserphysik und Laserspektroskopie befasste. Kaiser wurde 1952 in Erlangen promoviert, war dann als Post Doc… … Deutsch Wikipedia
Femtosekundenspektroskopie — Fẹm|to|se|kun|den|spek|t|ro|s|ko|pie [↑ Femto ] zeitaufgelöste Spektroskopie … Universal-Lexikon
Kurzzeitspektroskopie — Kụrz|zeit|spek|t|ro|s|ko|pie: svw. zeitaufgelöste Spektroskopie … Universal-Lexikon
Pikosekundenspektroskopie — Pị|ko|se|kun|den|spek|t|ro|s|ko|pie [↑ Piko ] zeitaufgelöste Spektroskopie … Universal-Lexikon
schnelle Reaktion — schnẹl|le Re|ak|ti|on; Syn.: Kurzzeitreaktion: Sammelbez. für chem. Reaktionen u. physikal. Prozesse, die in sehr kurzen Zeitintervallen (10‒3– 10‒15s) ablaufen, z. B. Neutralisation, Protolyse, Ionen Molekül Reaktionen,… … Universal-Lexikon
Fernes Infrarot — Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarot und der Mikrowellenstrahlung. Bei einer Wellenlänge kleiner als 1000 µm und größer als 100 µm liegt der Frequenzbereich bei… … Deutsch Wikipedia
Submillimeterwelle — Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarot und der Mikrowellenstrahlung. Bei einer Wellenlänge kleiner als 1000 µm und größer als 100 µm liegt der Frequenzbereich bei… … Deutsch Wikipedia